23. Powerimpuls

Kennst du das auch, dass so, wie dein Morgen startet, es sich dann durch den ganzen Tag durchzieht?

Morgens zu spät aufstehen und der Stress zieht sich bis abends hin.

Hierfür ist der heutige Impuls – es geht um Routinen die du für dich etablieren kannst, die dich unterstützen. Routinen sparen übrigens morgens schon Energie, wenn sie irgendwann automatisch ablaufen, weil du dann nicht mehr darüber nachdenken musst.

Also hier der Impuls:

Routinen sind mächtige Werkzeuge, um bewusst die Richtung für deinen Tag zu bestimmen und ihn mit Klarheit und Ruhe zu beenden. Egal, ob du 5 Minuten oder 2 Stunden investierst – das Wichtigste ist, dass du entscheidest, wie du dich fühlen möchtest.

Der Start in den Tag:

Am Morgen legst du die Basis für den Rest deines Tages.

Überlege, wie du starten möchtest: Mit Energie, Gelassenheit oder Fokus? Eine kurze Atemübung, ein Dankbarkeitsmoment oder das Aufschreiben deiner Ziele für den Tag können Wunder wirken. Es geht darum, präsent zu sein, dich wahrzunehmen und dich bewusst auf das einzustellen, was vor dir liegt.

Der Abschluss des Tages:

Am Abend geht es darum, den Tag loszulassen und in einen Zustand von Entspannung und Zufriedenheit zu kommen.

Frag dich:

Wie möchte ich einschlafen?

Dankbar, ruhig, vielleicht stolz auf das, was ich geschafft habe?

Ein kleines Ritual wie das Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs, eine Meditation oder einfach nur das bewusste Abschalten von äußeren Einflüssen wie dem Handy helfen dir, zur Ruhe zu kommen.

Achtsamkeit als Kern deiner Routine:

Ob morgens oder abends – Routinen sind der perfekte Moment, um ganz bei dir zu sein. Atme bewusst, nimm deine Gefühle wahr und schenke dir Aufmerksamkeit. So stärkst du die Verbindung zu dir selbst und bist besser gewappnet für die Herausforderungen des Alltags. (geht übrigens auch immer wieder zwischendurch, bewusst auf deine Atmung konzentrieren und im wahrsten Sinne des Wortes mal durchatmen)

Ideen für deine Routinen:

Morgens: Ein Glas Wasser trinken, eine Affirmation aufsagen, Bewegung (Stretching, Yoga, Spaziergang), Journaling.

Abends: Den Tag reflektieren, lesen, Atemübungen, eine kleine Dankbarkeitsliste schreiben.

Deine Routine sollte so individuell sein wie du.

Sie ist deine Zeit, um bewusst innezuhalten und dir die Energie und Ruhe zu schenken, die du verdienst. Gerade mit dem neuen Jahr bietet es sich an, neue Gewohnheiten zu etablieren und du wirst sehen, dein Tag verläuft anders, wenn du dich morgen schon bewusst entscheidest, wie du in den Tag starten möchtest.