Der heutige Impuls ist in der Arbeit mit einem Klienten entstanden und mit seiner Erlaubnis, darf ich ihn hier teilen.
Es ging um das Thema Verantwortung und wir haben erarbeitet, was er unter Verantwortung versteht und welcher Prozess das für ihn ist.
Weil ich es liebe Begriffe die jeder immer wieder verwendet zu hinterfragen, weil viele emotional besetzt sind und selten selbst hinterfragt sind, war genau das der Startpunkt.
Ver-Antwort-ung kann auch so gesehen werden, dass du auf eine Situation im außen antwortest. Somit liegt die Entscheidung bei dir und du kannst selbstbestimmt auf Situationen regieren und „antworten“.
Das war die Grundannahme bevor das Sheet unten entstanden ist.
Nimm den heutigen Impuls für dich als Anregung zu hinterfragen, was es für dich bedeutet „Verantwortung zu übernehmen“.
In dem Sheet unten findest du den „Kreislauf der Verantwortung“, wo Verantwortung übernehmen als Prozess dargestellt wird.
- Beobachten/Wahrnehmen was ist – Status Quo erheben
- Inne halten und Nachdenken – Was ist das Ziel?, Welche Möglichkeiten habe ich?
- Entscheiden – Ich wähle, wie ich auf die Situation antworten möchte.
- Handeln – Ich setze meine Entscheidung um.
- Konsequenzen tragen – für mein Handeln bzw. mein nicht handeln.
Situation nach meiner Handlung – Kreislauf beginnt von vorne.
Zusatz: „Was bedeutet Konsequenzen tragen?“
- Akzeptieren (dazu stehen, Es ist wie es ist)
- Deeskalation & Schadensbegrenzung (weiteren Schaden verhindern)
- Problem lösen
- Reflektieren und Maßnahmen setzen, damit es in Zukunft nicht wieder passiert.